Leistungen von A-Z

Bezeichnung:
Kfz-Kennzeichen: umtauschen in Euro-Kennzeichen
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Ihr altes amtliches Kennzeichen können Sie in ein Euro-Kennzeichen umtauschen.

An wen muss ich mich wenden?

Wenden Sie sich an die Zulassungsstelle Ihres Landkreises bzw. Ihrer Kreisfreien Stadt. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort des Fahrzeughalters (Hauptwohnung entsprechend des Personalausweises).

Bei juristischen Personen ist es der Sitz der Hauptniederlassung oder der Sitz der Zweigniederlassung; dies gilt auch für eine OHG, KG oder eine eingetragene Kauffrau/einen eingetragenen Kaufmann.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes
    oder (bei ausländischen Mitbürgern) ausländischer Ausweis und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes
  • bei Firmen zusätzlich Gewerbeanmeldung und ggf. Handelsregisterauszug
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung (entfällt bei Fahrzeugen, deren erste Hauptuntersuchung noch nicht fällig war oder bei Fahrzeugen, bei denen die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung für die Zulassungsbehörde aus einem anderen amtlichen Dokument ersichtlich ist
  • bisherige Kennzeichenschilder zur Entstempelung
     

Wenn Sie einen Dritten mit der Eintragung der Änderung beauftragen, benötigt dieser eine schriftliche Vollmacht von Ihnen; außerdem muss er Ihr Personaldokument (im Original) bei der Zulassungsstelle vorlegen. Er selbst muss das für ihn zutreffende Personaldokument dabei haben, um sich auszuweisen.

Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
(Leistungsbeschreibung im Hessen-Finder)

Spezielle Hinweise für - Landkreis Hersfeld-Rotenburg
  • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes, die nicht älter als sechs Monate ist, oder (bei ausländischen Mitbürgern) ausländischer Ausweis und aktuelle Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes, die nicht älter als sechs Monate ist
  • bei Firmen zusätzlich Gewerbeanmeldung und ggf. Handelsregisterauszug
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Prüfbericht der letzten Hauptuntersuchung (entfällt bei Fahrzeugen, deren erste Hauptuntersuchung noch nicht fällig war oder bei Fahrzeugen, bei denen die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung für die Zulassungsbehörde aus einem anderen amtlichen Dokument ersichtlich ist
  • bisherige Kennzeichenschilder zur Entstempelung
     

Wenn Sie einen Dritten mit der Eintragung der Änderung beauftragen, benötigt dieser eine schriftliche Vollmacht von Ihnen; außerdem muss er Ihr Personaldokument (im Original) bei der Zulassungsstelle vorlegen. Er selbst muss das für ihn zutreffende Personaldokument dabei haben, um sich auszuweisen.

Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Welche Gebühren fallen an?

Für den Umtausch werden Gebühren nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr in der jeweils geltenden Fassung erhoben; Auskünfte zur Gebührenhöhe erteilt Ihnen die zuständige Zulassungsbehörde. Außerdem fallen Kosten für die neuen Kennzeichenschilder an.

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung

Fachlich freigegeben am

03.07.2018
Stelle:
Kreisverwaltung Hersfeld-Rotenburg - Bürgerservice-Büro Rotenburg
Postanschrift:
Lindenstr. 1
36199 Rotenburg a. d. Fulda
Telefon:
06623 817-0
E-Mail über Kontaktformular:
Öffnungszeiten:

Montag bis Dienstag 08:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch 08:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 17:30 Uhr
Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte beachten: Samstags nur mit vorheriger Terminbuchung.

Aufzug:
ja
Rollstuhlgerecht:
ja
1 - 5 / 5
Formularname Download-Link
Antrag Kurzzeitkennzeichen (PDF) Externe URL: Formular 'Antrag Kurzzeitkennzeichen (PDF)'
Bestellung eines Empfangsberechtigten für Ausfuhr- oder Kurzkennzeichen Externe URL: Formular 'Bestellung eines Empfangsberechtigten für Ausfuhr- oder Kurzkennzeichen '
Einverständniserklärung: Zulassung auf Minderjährige Externe URL: Formular 'Einverständniserklärung: Zulassung auf Minderjährige'
Vollmacht für die KFZ-Zulassung durch Bevollmächtigte Externe URL: Formular 'Vollmacht für die KFZ-Zulassung durch Bevollmächtigte'
Zahlung der KFZ-Steuer mittels SEPA-Lastschriftmandat/ Einzugsermächtigung Externe URL: Formular 'Zahlung der KFZ-Steuer mittels SEPA-Lastschriftmandat/ Einzugsermächtigung'