Leistungen von A-Z

Bezeichnung:
Energieberatung
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

In fast allen Anwendungsbereichen gibt es vielfältige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die eingesetzte Energie effizienter zu nutzen. Eine qualifizierte Energieberatung ist der erste Schritt, um insbesondere im privaten Haushalt diese Möglichkeiten systematisch und lohnend für den eigenen Geldbeutel zu nutzen.

Die Internetseite Energieland Hessen bietet Informationen zur Energieeffizienz in Gebäuden. Dort finden Sie

  • neutrale Einrichtungen zur Beratung von Verbrauchern
  • die Informationsangebote des Ministeriums wie Broschüren und interaktive Datenbanken
  • die Übersicht über die aktuelle Förderung von Bund und Land
  • ausführliche Informationen zu Erneuerbaren Energien.

An wen muss ich mich wenden?

Wenn Sie Ihr bestehendes Wohngebäude energetisch modernisieren wollen, können Sie sich von der Hessischen Energiespar-Aktion einen „Energiepass Hessen“ ausstellen lassen, der Ihnen die möglichen Maßnahmen mit einer Kostenschätzung darlegt.

Streben Sie eine umfassende energetische Modernisierung an, so empfiehlt sich das Bundesprogramm „Energiesparberatung vor Ort“ in Anspruch zu nehmen, das vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle verwaltet wird.

Auch die Verbraucherzentralen beraten über Einsparmöglichkeiten.
 

Energiepass Hessen

Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude
(Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Welche Unterlagen werden benötigt?

Im Einzelfall zu erfragen

Welche Gebühren fallen an?

Kosten für Energiepass Hessen 75,00 Euro

Weitere Leistungen im Einzelfall zu erfragen
 

Welche Fristen muss ich beachten?

Im Einzelfall zu erfragen

Rechtsgrundlage

Energieeinsparverordnung in der gültigen Fassung, derzeit 2009

Stelle:
Stadt Heringen (Werra) - FB 3 Bauen
Adresse:
Obere Goethestraße 17
36266 Heringen (Werra)
Telefon:
06624 933302
Telefax:
06624 933-100
Öffnungszeiten:

Montag 09:00 - 12.00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Öffentliche Verkehrsmittel:
Haltestelle: Am Bürgerhaus:
Parkplatz:
Behindertenparkplatz: Am Rathaus
Anzahl: 0  Gebühren: nein
Parkplatz: Am Rathaus
Anzahl: 0  Gebühren: nein
Aufzug:
ja
Rollstuhlgerecht:
ja
1 - 9 / 9
Vorname Nachname
Michael Franz
Astrid Heinz
Frank Renke
Jens Westermann
Anke Wenkel
Klaus Jahnke
Monika Pancl
Irina Heinz
Isabel Steinmetz
1 / 1
Formularname Download-Link
Entwässerungsantrag Download: Formular 'Entwässerungsantrag'