Information gem. Art. 13 der Datenschutz- Grundverordnung für die Genehmigung vo
Information gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für die Genehmigung von Veranstaltungen
1.Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Stadt Heringen (Werra) Bürgermeister
Obere Goethestraße 17
36266 Heringen (Werra)
Telefon: 06624 933-0
Mail: stadt@heringen.de
2.Beauftragte oder Beauftragter für den Datenschutz:
Madeleine Reuffurth
Sicherheitstechnik Stolz
Konrad Zuse Straße 21
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621 - 9680093
Mail: madeleine.reuffurth@sicherheitstechnik-stolz.de
3.Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um die der Ordnungsbehörde obliegenden Aufgaben und Verpflichtungen gemäß Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) zu erfüllen.
Ein relevanter Vorgang (nicht abschließend) ist die Genehmigung angezeigter Veranstaltungen mittels Bescheid.
Ihre Daten unterliegen der Zweckbindung und werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 lit. c DSGVO verarbeitet.
4. Angaben zur Art der erhobenen personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten soweit im Einzelfall zur Aufgabenerfüllung erforderlich folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
- Personenstammdaten (Name, Adresse)
- Kommunikationsdaten
5.Kategorien von Empfängern von personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur soweit im Einzelfall zur Aufgabenerledigung erforderlich weitergeben an:
- Fachbereiche der Stadt Heringen (Werra)
- Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg
- Freiw. Feuerwehr Heringen (Werra)
- Landkreis Hersfeld-Rotenburg
6.Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften erforderlich ist.
7.Betroffenenrechte:
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende Rechte:
a) Auskunftsrecht über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und deren
Verarbeitung (Artikel 15 DS-GVO).
b) Recht auf Datenberichtigung, sofern ihre Daten unrichtig oder unvollständig
sein sollten (Artikel 16 DS-GVO).
c) Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der
Voraussetzungen von Artikel 17 DS-GVO zutrifft. Das Recht zur Löschung
personenbezogener Daten besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3
DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen
Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand
möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung
der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
d) Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten
unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person benötigt werden oder
bei einem Widerspruch noch nicht feststeht, ob die Interessen der Meldebehörde
gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c
und d DSGVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten,
besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der
Richtigkeitsprüfung.
e) Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der
Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen
der betroffenen Person überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung
verpflichtet (Artikel 21 DSGVO). Nähere Informationen zum Widerspruchsrecht
nach dem Bundesmeldegesetz können den Hinweisen auf dem Meldeschein
entnommen werden.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Wenn Sie in die Verarbeitung durch eine Erklärung eingewilligt haben können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch diese nicht berührt.
9.Beschwerderecht:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: 0611 – 1408-0
Telefax: 0611 – 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz-hessen.de
wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet
werden.
Ansprechpartner
Fachbereich 2-Bürgerdienste
Fachbereichsleiter
Kai Adam
(06624)933-114
(06624)933-115
Email-Kontakt