Bürgerhaus mit neuer Funktionsvielfalt-Spatenstich läutet Sanierungsmaßnahme ein


Heringen. Gemeinsam mit Vertretern der Fraktionen von CDU, SPD und WGH, der Planungsbüros und der Verwaltung fand kürzlich der offizielle Spatenstich am Bürgerhaus statt. Ein Meilenstein für ein bald völlig neues Quartier in der Kalistadt. Nachdem das Millionen-Projekt beim Stadtumbau-Programm von Bund und Land erfolgreich angemeldet wurde und 2021 auf Basis einer Machbarkeitsstudie ein Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Sanierung des Gebäudes samt Außenanlagen gefasst wurde, haben bereits erste Maßnahmen im Frühjahr dieses Jahres begonnen. Mit der Wiedereröffnung wird voraussichtlich Ende 2025 gerechnet.

„Seitdem wir vor einigen Jahren traurige Sicherheit hatten, dass an dem Gebäude ein massiver Sanierungsstau vorhanden ist, so dass das Gebäude in der Form nicht weiterbetrieben werden konnte, haben wir in vielen Runden mit der Politik und den lokalen Partner diskutiert, wie eine Sanierung aussehen könnte. Der Wunsch der Bürgerschaft, der an mich immer wieder herangetragen wurde, war, das Gebäude zu erhalten. Das werden wir schaffen, denn der Aufbau an sich ist in der gesamten Region besonders. Ein großes Dankeschön gilt der Verwaltung sowie dem beauftragten Architekturbüro Kirschner und Partner für einen tollen Planentwurf. Ich freue mich, wenn wir bald das Bürgerhaus wieder nutzen können und ein komplett neues Quartier im oberen Ortskern geschaffen haben“, freut sich Bürgermeister Daniel Iliev auf die Fertigstellung.

Die grundhafte Sanierung des Bürgerhauses mit über 3000qm Nutzfläche samt Außenanlagen und Gastronomie wird auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt, wovon ein beachtlicher Teil über die Städtebauförderung von Bund und Land finanziert wird. Neben einer Sanierung des Gebäudes ist geplant, Teile des Rathauses zu verlagern. So wird der Eingangsbereich in das Rathaus künftig über den Haupteingang des Bürgerhaus führen, der Fachbereich Bürgerdienste wird samt Bürgerbüro und Standesamt ebenso in neu geschaffene Räumlichkeiten umziehen. Neben einer neuen Gastronomie und einer moderneren Gestaltung des Saals, wird ein Archiv-, Jugend-  und Vereinsbereich geschaffen. Zudem wird das Außengelände offener und attraktiver gestaltet. „Das Bürgerhaus soll, wie es der Name sagt, für die Bürger sein. Neben einem nachhaltigen Baustil wollen wir das Gebäude und die Außenanlagen so offen und modern wie möglich gestalten, damit sie zum Verweilen einladen“, so Iliev abschließend.

 




Ansprechpartner

Bürgermeister
Daniel Iliev
 (06624)933-200
Email-Kontakt