Nach mehr als 40 Jahren im Öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand


Pädagogische Leiterin Klaudia Wenk-Hoyer sowie Fachbereichsleiter Finanzen Bernd Roos verabschieden sich zum 31.07. aus dem aktiven Dienst

Nach über 42 Jahren treuer Dienste wurde die Pädagogische Leiterin Frau Klaudia Wenk-Hoyer in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ihre ersten beruflichen Schritte begann Frau Wenk-Hoyer im Jahre 1979 mit einem Vorpraktikum im Kindergarten Vachaer Berg. In den darauffolgenden zwei Jahren absolvierte sie ihre sozialpädagogische Ausbildung, die sie mit einem einjährigen Berufspraktikum, dem Anerkennungsjahr, in Frankfurt am Main als staatlich anerkannte Erzieherin abschloss. Bevor es sie im September 1990 endgültig zurück in ihre Heimat zog, konnte sie noch weitere vielfältige Erfahrungen außerhalb der Heringer Kinderbetreuungseinrichtungen in Frankfurt und Alsfeld sammeln. Bis zu ihrem Ruhestand fungierte Frau Wenk-Hoyer nicht nur als Leiterin der Kindertagesstätte Wölfershausen, sondern auch als pädagogische Gesamtleitung für alle städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen und bildete somit ein enges Bindeglied zwischen den pädagogischen Einrichtungen und der Verwaltung.

Auch der Fachbereichsleiter Finanzen Herr Bernd Roos, der auf fast 44 Jahre im Öffentlichen Dienst zurückblicken kann, wurde in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach seinem Abitur im Juni 1981 sowie einer zweijährigen Verpflichtung bei der Bundeswehr erfolgte für Herrn Bernd Roos die verkürzte Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Magistrat der Stadt Heringen (Werra), die er im Juli 1985 erfolgreich beendete.
Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Herr Roos im Heringer Bauamt, wechselte jedoch nach kurzer Zeit zum Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt nach Frankfurt am Main, wo er eine Tätigkeit als Sachbearbeiter im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen antrat. Im Jahre 1990 erfolgte dann der Wechsel zur Staatlichen Landesbildstelle Hessen, später Pädagogisches Institut Frankfurt im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik, wo Herr Roos die Stelle als Personalsachbearbeiter und Vertreter der Verwaltungsleitung innehatte. Drei Jahre später bildete er sich zum Verwaltungsfachwirt fort.
Im Jahre 2002 kehrte Herr Roos zu seinen Wurzeln zurück und übernahm die Stelle als Personalsachbearbeiter beim Magistrat der Stadt Heringen (Werra). Kurze Zeit später erfolgte die betriebswirtschaftliche Qualifizierung zum Verwaltungsbetriebswirt. 2006 wechselte Herr Roos in den Fachbereich Finanzen, dem er bis zu seinem Ruhestand als Fachbereichsleiter vorstand.

In einer gemeinsamen Feierstunde dankten Bürgermeister Daniel Iliev sowie Büroleiter Oberamtsrat Michael Ernst den beiden Beschäftigten für ihre treuen Dienste zum Wohle der Stadt Heringen (Werra).

 




Ansprechpartner

Fachbereich 1-Organistaion, Personal, zentrale Dienste
Büroleitender Beamter
Michael Ernst
 (06624)933-210
Email-Kontakt