Stellenausschreibung Betriebselektriker/in oder Fachkraft für Abwassertechnik



Stellenausschreibung
der Stadt Heringen (Werra)

 

Beim Magistrat der Stadt Heringen (Werra) ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2026 eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) als

 

Betriebselektriker/in mit Klärwärtertätigkeiten (m/w/d)

oder

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

zu besetzen.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Abwasserreinigungsanlagen einschließlich zugehöriger technischer Einrichtungen und Bauwerke wie Kanalnetz, Druckrohrleitungen und Pumpwerke
Überwachung und Steuerung des Betriebszustandes über das Prozessleitsystem (PLS) sowie Pflege und Bedienung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Durchführung von Laboruntersuchungen der Anlagewerte zur Überwachung der Eigenkontrollverordnung
Unterstützung bei Bau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an abwassertechnischen Anlagen
Betreuung und Kontrolle von Online-Messeinrichtungen sowie Beurteilung und Optimierung bestehender Prozesse
Selbstständige Störungserkennung und -behebung

 

Wir bieten:

eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Arbeitgeberleistungen
einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem vertrauten, engagierten Team
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

 

Wir erwarten:

abgeschlossene Berufsausbildung als Betriebselektriker/in (m/w/d), als Fachkraft für Abwassertechnik oder artverwandte Ausbildungen
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Betrieb von abwassertechnischen Anlagen sowie im Bereich Kläranlagen- und Kanalnetzbetrieb
Klärwärtergrundkurs (DWA) bzw. Bereitschaft diesen zu absolvieren
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie Kenntnisse im Umgang mit Prozessleitsystemen (PLS) bzw. speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
Führerschein Klasse B
Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

 

Die Stadt Heringen (Werra) fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir be­grüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozia­ler Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.

Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie und ohne Bewerbungsmappen, Hefter o. Ä. einzureichen. Diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens aus Kostengründen nicht zurückgesendet und unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass durch die Bewerbung entstehende Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden.

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien u. ä. Referenzen) bis spätestens 30.10.2025 an den Magistrat der Stadt Heringen (Werra), Obere Goethestraße 17, 36266 Heringen (Werra). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Kläranlage, Herr Michael Helke, unter 06624 54121.




Ansprechpartner

Fachbereich 3-Bauen
Kläranlage Heringen u. Stadtteile - Leitung
Michael Helke
 (06624)54121
Email-Kontakt