Ein Jahr voller Abenteuer mit Wilma Wochenwurm und Mona Monatswurm


- Wie lange dauert eine Woche,
wie viele Monate hat ein ganzes Jahr,
welche Jahreszeiten gibt es
und was verändert sich im Laufe des Jahres? –

Liebe Leserinnen und Leser,

Für uns Erwachsene sind das selbstverständliche Fragen. Doch für Kinder im Kindergartenalter ist Zeit noch etwas sehr Abstraktes und schwer greifbar.

Die Kinder der Kindertagesstätte Wölfershausen beschäftigten sich immer wiederkehrend mit diesen Fragen. Aus diesen Beobachtungen heraus ist unser Jahresprojekt „Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still - mit Wilma Wochenwurm und Mona Monatswurm erkunden wir das Jahr“ entstanden. Mit großer Spannung, Neugierde und Begeisterung verfolgten die Kinder zum Jahresanfang den Einzug von Mona Monatswurm und Wilma Wochenwurm (nach Schriftstellerin Susanne Bohne) in unsere Kindertagesstätte.

Diese ganz besonderen Figuren haben im Eingangsbereich unserer Kita einen Platz gefunden und begleiten die Kinder auf ihrer Reise durch das Kalenderjahr.


Mona und Wilma helfen den Kindern Antworten auf ihre Fragen zu finden, indem sie
➢ Den Kindern Geschichten erzählen
➢ Ihnen regelmäßig Briefe schreiben und Impulse geben
➢ Die Kinder dabei begleiten die Wochentage, Monate und Jahreszeiten kennenzulernen
➢ Kleine Rätsel oder Aufgaben stellen
➢ Uns bei immer wiederkehrenden Festen und Feiern durchleben
➢ Mit uns Lieder singen
➢ Zu Bastelaktionen anregen
➢Uns bei den Übergängen der Jahreszeiten begleiten

So sind im Laufe des Jahres tolle Aktionen mit Mona und Wilma entstanden, wie z. B.
➢ Magisches Fitnesstraining
➢ Wintervertreibung mit Instrumenten und Begrüßung des Frühlings mit einem Lied
➢ Begrüßung des Sommers mit Erdbeerkuchen, Rätseln und Bewegungsspielen
➢ Bienen hielten bei uns Einzug und wurden von den Kindern genau unter die Lupe genommen. Hier gab es als Höhepunkt einen Kinovormittag mit einem Bienenfilm
➢ Verabschiedung des Sommers mit gesammelten Erinnerungen und Begrüßung des Herbstes mit selbstgekochtem Apfelmus…

Die Kinder freuen sich besonders über die regelmäßigen Besuche von Mona und Wilma in unserem „großen Kreis“. Dieser kündigt sich bereits am Morgen durch einen Brief an, welcher am Ast hängt, wo Wilma und Mona wohnen. Mit Begeisterung sind die Kinder gespannt auf das, was die Beiden zu berichten haben.
Im Laufe des Jahres haben sich bei uns in der Kita einige Rituale entwickelt und sind in unserem Tagesablauf fest verankert. So benennen wir täglich in unserem Morgenkreis nicht nur den Wochentag, sondern auch das Datum, den aktuellen Monat und die Jahreszeit.

Durch unser Jahresprojekt lernen die Kinder Zeit bewusst wahrzunehmen. Sie erleben, dass sich die Natur sowie das Wetter verändert und jede Jahreszeit etwas Neues mit sich bringt. Mit viel Freude, Fantasie und Neugier üben sie sich im Wochen- und Jahresrhythmus zu orientieren. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Wiederkehr und Veränderung, was eine wichtige Grundlage ist, die ihnen im Alltag Sicherheit und Orientierung gibt.

Die Kinder und wir als Erzieher sind gespannt, was wir noch bis Ende des Jahres mit Wilma und Mona erleben werden.

Laura Erbe
Erzieherin der Kindertagesstätte Wölfershausen




Ansprechpartner

Kindertagesstätte Wölfershausen
Silke Erbe
 (06624)5282
Email-Kontakt