50 Jahre Kindertagesstätte Vachaer Berg
Am Samstag, den 17. Juni 2023 war es soweit- die Kita Vachaer Berg konnte ihr 50-jähriges Jubiläum bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen begehen. Eingeladen waren die Kinder, Eltern, Großeltern, Kollegen und alle, die sich mit der Kita verbunden fühlen. Als Ehrengast der Jubiläumsfeier konnte die ehemalige Kindergartenleiterin Frau Gudrun Kalnik begrüßt werden. Zum Auftakt sangen die Kitakinder mit viel Freude ihren Familien sowie zahlreiche Gäste von nah und fern das Begrüßungslied in verschiedenen Sprachen.
Ein Jubiläum dient nicht nur der Rückschau, sondern ist immer auch ein Moment der Anerkennung.
Die Kindertagesstättenleiterin Sabine Köhler dankte allen ehemaligen und jetzigen Mitarbeiterinnen, dem Träger, den Kollegen aus den verschiedenen Fachbereichen, den Eltern, dem Elternbeirat, den Partnern und natürlich den Kindern für fünfzig Jahre Wegbegleitung.
Sabine Köhler ließ 50 Jahre Revue passieren:
1973 wurde die Einrichtung unter der Leitung von Gudrun Kalnik, zunächst als Kindergarten mit einer Vor- und Nachmittagsbetreuung und einer Schließung über die Mittagszeit eröffnet. Die Betreuung der 3 – 6 -jährigen Kinder fand zunächst in altershomogenen, später in altersgemischten Gruppen statt. In dem Zeitraum von 1990 bis 2004 wurde die Öffnung mit einer Betreuungszeit von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr den damaligen Lebensbedingungen der Familien angepasst. Im Jahr 2002 wurde die Leitung des Kindergartens Sabine Köhler übertragen. Die Umstrukturierung in eine Kindertagesstätte kam im Jahr 2004.Im Jahr 2006 entwickelte sich die pädagogische Arbeit von der geschlossenen Gruppenarbeit zu einer Teilöffnung der Gruppen. Die Betriebserlaubnis für die Betreuung von Kindern ab dem 22. Lebensmonat hat die Einrichtung 2007 erhalten. Seit 2009 arbeitet die Kindereinrichtung nach dem Konzept der offenen Arbeit.In der offenen Arbeit sieht das pädagogische Fachpersonal die beste pädagogische Umsetzung ihrer Arbeit für eine positive Entwicklung des Kindes. Alles was das Bild vom Kind ausmacht, das Kind in seiner Persönlichkeit annehmen und wertschätzen, in seiner von innen kommenden Motivation zum Lernen und Mitgestalten zu akzeptieren, es bei seinen Stärken und Vorlieben abzuholen, wie es der hessische Erziehungs- und Bildungsplan vorgibt, werden in dieser Form der pädagogischen Arbeit entsprochen. 2014 wurde Integration als weiterer pädagogischer Schwerpunkt aufgenommen und die Betreuung von Integrationskindern gebann.
Es gab viele Veränderungen in den letzten Jahren und da es im Leben keinen Stillstand gibt, wird sich vieles weiterentwickeln. Die Erzieherinnen werden weiter einer individuellen Weggestaltung Raum geben, werden Lernerfahrungen ermöglichen und so zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen.
Bürgermeister Daniel Iliev gratulierte zum Jubiläum der Kindereinrichtung. Auch er besuchte die Einrichtung als Kind und konnte sich noch gut an die Zeit erinnern. Er skizzierte die vielfältigen Aufträge und Aufgaben der Einrichtung und dankte den Erzieherinnen, der ehemaligen Leitung Gudrun Kalnik sowie der jetzigen Leitung Sabine Köhler. Die ehemalige Leiterin Gudrun Kalnik erläuterte, warum sie Erzieherin geworden ist. Sie gab den Eltern mit auf den Weg, immer das Gepräch mit den Erziehern zu suchen und im Kontakt zu bleiben. Sabine Köhler kündigte nun die Kinder an, die spannungsvoll ihren Auftritt in der Manege erwarteten. Die Kinder im Alter von 29 Monaten bis zum Schuleintritt hatten in den Wochen zuvor eine buntes Zirkusprogramm mit ihren Erzieherinnen für ihre Gäste vorbereitet, welches sie nun zum Festakt stolz präsentierten.
So wurde das Publikum vom Zirkusdirektor begrüßt und die Stars in der Manege beeindruckten mit akrobatischen Vorführungen, fröhlichen Liedern und schwungvollen Tänzen. Sie hatten viel Spaß und Freude an den Darbietungen und ernteten reichlich Applaus. Frau Köhler sprach ein dickes Lob an die Kinder aus, die unter den heißen Temperaturen ihre Aufführungen so gut gemeistert haben.
Frau Müller-Ries von der AWO Heringen übergab jedem Kind ein Überraschungstütchen und Frau Köhler lud die Festgemeinde im Anschluss ein, ein paar schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Außerdem gab es rund um die Kita viel zu entdecken und zu erleben. Die Patenschaftszahnärztin Frau Dr. Seidel und ihr Team luden die Kinder zum Drehen am Glücksrad ein. Hier gab es viele Preise zu gewinnen. Zudem begeisterten Windrädchen und eine Malaktion die kleinen Besucher ebenso. Die Eltern konnten sich wertvolle Tipps zur Zahngesundheit und der Zubereitung eines kaugesunden Frühstücks bei Frau Dr. Seidel und ihrem Team holen. Die Handballer der HSG Werra WHO 09 hatten ein Tor vorbereitet, an dem die Kinder und Erwachsenen ihre Wurf- und Treffsicherheit unter Beweis stellen konnten. Beim Stand der Freiwilligen Feuerwehr konnte man sich ein echtes Feuerwehrauto anschauen und mit einer Löschspritze einen Ball in einem Labyrinth mittels Wasser bewegen. Von Mitgliedern des Imkervereins konnte man allerhand Wissenswertes über Bienen erfahren, Kerzen aus Bienenwaben rollen und Honig kaufen. Die Torwand des VFB Heringen lud die jungen und junggebliebenen Fußballer zum Kicken ein.
Die Quartiersmanagerin der AWO Tanja Krack und der FSJler der Kirchengemeinde Heringen Andre Zuleger gaben den Kindern die Möglichkeit bunte Riesen-Seifenblasen zu machen, die wunderschön anzuschauen waren und alle Besucher erfreuten. Der Schulverein der WTS Heringen stellte seinen Popcornautomaten zur Verfügung und der leckere Popcornduft lockte viele Besucher an. Der Spielplatz der Kita wurde rege genutzt und wer zwischendurch eine Pause brauchte, konnte sich auf den Waldsofas ausruhen. Der Elternbeirat und die Kita hatten, dank zahlreicher und großzügiger Sponsoren, eine beeindruckende Tombola auf die Beine gestellt und so fanden die Lose schnell ihre Abnehmer.
Die beiden Hauptpreise, ein Elektroauto für Kinder der Firma Lamborghini gesponsert von Hagop Oeduel (Werra Grill Heringen) und ein Kinderfahrrad der Firma woom gespendet von Angelika Riebold (Fahrrad Riebold Bad Hersfeld) wurden an zwei Kita-Kinder verlost. Bürgermeister Daniel Iliev übergab die zwei Hauptpreise im Beisein von Yusuf Oeduel und Angela Seidel an die strahlenden Gewinner und ihre Väter.
Der Elternbeirat hatte für die Gäste ein Kuchenbuffet und Kaffee, Bockwürstchen im Brötchen sowie gekühlte Getränke vorbereitet und ließ keinen Jubiläumsgast hungrig nach Hause gehen.
Die Leiterin richtete an diesem besonderen Tag ein ganz großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die Eltern, den Elternbeirat, die Kolleginnen, die Sponsoren der Tombolapreise sowie die ortsansässigen Vereine für ihr Engagement und den Einsatz, die zum Gelingen der Feier maßgeblich beitrugen.
Ansprechpartner
Kindertagesstätte Heringen
Leiterin
Sabine Köhler
(06624)54119
Email-Kontakt