Gemeinsam zu unserem neuen Thema
Wanderschuhe an – fertig - los!
Liebe Leserinnen und Leser,
am Samstag, den 06.Mai schnürten wir bei bestem Frühlingswetter in der Kindertagesstätte Lengers die Wanderschuhe und starteten mit den Kindern und ihren Familien motiviert in den schönen Lengerser Wald.
Nach kurzer Zeit entdeckten die Kinder an einem Baum einen kleinen Brief, gemeinsam mit verschiedenen Jutebeuteln. Der Brief stammte von dem kleinen Waldwichtel „Fredi“, der sich mit einem Problem an die Kinder wandte. Natürlich waren die Kinder sofort Feuer und Flamme Fredi zu helfen. Sie mussten im weiteren Verlauf der Wanderung verschiedene Naturmaterialien sammeln, um am Ende einen besonderen Regenbogen legen zu können, der für die kleinen Waldelfen von großer Wichtigkeit ist.
Die Kinder waren voller Eifer und liefen mit offenen Augen durch den Wald, um die Jutebeutel mit verschiedenen Naturmaterialien zu befüllen. Zwischendurch fanden wir immer wieder neue Botschaften des Waldwichtels mit weiteren kleinen spannenden Aufgaben.
Durch gutes Teamwork schafften es die Kinder am Ende der Wanderung tatsächlich, die Mission zu erfüllen und den Regenbogen aus Naturmaterialien für die kleinen Waldbewohner wieder aufzubauen. Zur Belohnung bedankte sich der Wichtel mit einer Urkunde für jedes Kind und einer Schatztruhe voller Süßigkeiten.
Wer so viel läuft und gewissenhaft Aufgaben erfüllt, bekommt natürlich auch riesigen Hunger und Durst. Im Anschluss an die Wanderung konnten alle ihre Kraftreserven mit leckeren Bratwürstchen und Getränken auf dem Außengelände der Kita wieder auffüllen. Am Ende des Nachmittags schauten wir in etwas erschöpfte, aber zugleich fröhliche und zufriedene Kinderaugen.
Zusätzlich zudem, dass wir bei solchen Aktivitäten, wie der stattgefundene Familienwanderung, den Fokus sehr darauf legen, dass die Kinder schöne Erlebnisse haben, wird ebenso an solch einem Tag das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Die Familienwanderung bot einen optimalen Rahmen sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Eltern haben die Möglichkeit enger zusammen zu wachsen und sich besser kennen zu lernen.
Wir als Kita-Team nutzen gemeinsame Veranstaltungen mit den Familien aber auch, um die Beziehung zwischen uns und den Eltern zu intensivieren. Zum Wohle jedes Kindes treten wir mit den Eltern während der gesamten Kita-Zeit in eine Erziehungspartnerschaft, um das Kind bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung begleiten und unterstützend zu können. Zusammenarbeit bedeutet, gemeinsame Erfahrungen, welche die Eltern und auch wir Erzieherinnen mit den Kindern erleben, auszutauschen.
Damit eine gute Zusammenarbeit gelingt, bildet eine offene und vertrauensvolle Kommunikation, gegenseitige Akzeptanz, Ehrlichkeit, Toleranz und Wertschätzung eine wichtige Basis.
Gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern und ihren Familien sind nur ein kleiner Baustein unserer pädagogischen Arbeit, wir freuen uns aber schon auf weitere gemeinsame Erlebnisse und werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, sicherlich auf dem Laufenden halten.
Kindertagesstätte Lengers, Denise Kranz
Ansprechpartner
Fachbereich 2-Bürgerdienste
Pädagogische Leitung
Klaudia Wenk-Hoyer
(06624)4513276
Email-Kontakt