Kreativ, nachhaltig und mit ganz viel Herz- unsere Laternen aus Waschmittelflasc


Im Kindergartenalltag bieten sich immer wieder Gelegenheiten, Lernprozesse ganzheitlich zu gestalten. Unser diesjähriges Laternenbasteln ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich Kreativität, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander verbinden lassen.
In den vergangenen Wochen drehte sich in den Kindertagesstätten der Stadt Heringen (Werra) alles rund um das Thema Laternenfest. In diesem Jahr haben die Eltern der Kindertagesstätte Herfa gemeinsam mit ihren Kindern die Laternen in der Einrichtung gebastelt. Dabei wurden Materialien verwendet, die man im Alltag häufig unbewusst wegwirft. Aus leeren Waschmittelflaschen, Gardinenösen, Knöpfen uvm. sind farbenfrohe und zauberhafte Kunstwerke entstanden. Drunter waren Feuerwehrautos, Tiere und Fantasiegestalten. Jede Laterne ist so einzigartig, wie der Künstler der sie hat entstehen lassen.

Beim Basteln stand diesmal nicht nur die Kreativität im Vordergrund, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit. Die Kinder konnten bewusst erleben, dass aus etwas das scheinbar „Müll“ ist, neues und vor allem schönes entstehen kann. Auch das gemeinsame Gestalten mit den Eltern war eine tolle Erfahrung und ein besonderes Ereignis für die Kindern. Solche Momente des Miteinanders von Kindern, Eltern und Erziehern, sind wertvoll und stärken außerdem die Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Kita. Erziehungspartnerschaft bedeutet unter anderem für uns ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander von Eltern, Familie und pädagogischen Fachkräften.

Die fertigen Laternen fanden einen sichtbaren Platz im Gruppenraum und wurden Teil der täglichen Umgebung. Diese Sichtbarkeit hat für die Kinder einen hohen pädagogischen Wert. Immer wieder können sie ihre Ergebnisse stolz ihren Freundinnen, Freunden, Eltern oder Familienmitgliedern zeigen. Dabei ist das Erleben von Stolz und Anerkennung ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung, denn Kinder, die erfahren, dass ihre Leistungen gesehen und geschätzt werden, entwickeln Vertrauen in sich selbst und Mut, neue Dinge auszuprobieren.

Beim anschließenden Laternenfest haben all die bunten Kunstwerke wunderschön in der Dunkelheit geleuchtet. Voller Begeisterung trugen die Kinder ihre Laternen und konnten zeigen, was sie gemeinsam mit ihren Eltern erschaffen haben. Jede leuchtende Laterne stand sinnbildlich für ein Kind, das glücklich auf sein Ergebnis blicken konnte. Der Moment, in dem das Kind seine Laterne hochhalten und sagen kann „Die habe ich selbst gemacht!“, ist ein sichtbarer Ausdruck von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Dies sind zwei wesentliche Ziele der pädagogischen Arbeit in der kindlichen Entwicklung.

Solche Projekte zeigen, wie wichtig Gemeinschaft und soziales Miteinander ist, in der Kita, mit den Familien und darüber hinaus. Sie machen deutlich, dass pädagogische Arbeit in der Kita weit über Betreuung hinausgeht. Wir schaffen in unseren Kindereinrichtungen Räume, in denen Kinder sich als selbstwirksam erfahren und sich ausprobieren können sowie gemeinsam mit anderen eine Atmosphäre zu gestalten, in der Mut wachsen darf. Denn nur gemeinsam können wir Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Viele herzliche Grüßen

Samira Walter
Berufspraktikantin aus der Kindertagesstätte Herfa




Ansprechpartner

Kindertagesstätte Wölfershausen
Pädagogische Leiterin
Silke Erbe
 (06624)4513276
Email-Kontakt